Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei arcturusnova
Wichtige Information: Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie arcturusnova Ihre persönlichen Daten erfasst, verarbeitet und schützt. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
arcturusnova
36381 Schlüchtern, Deutschland Telefon: +49 174 692 6330 E-Mail: contact@arcturusnova.sbs
2. Arten der erfassten Daten
Personenbezogene Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen zur Stärkung von Familienbindungen bereitzustellen. Dazu gehören grundlegende Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie uns direkt über unsere Anmeldeformulare mitteilen.
- Vollständiger Name und Anrede
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer bei telefonischen Beratungen
- Postanschrift für Materialversendungen
- Informationen über Ihre Familiensituation (nur soweit für unsere Beratung relevant)
- Teilnahmehistorie an unseren Programmen
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich für technische Zwecke und zur Verbesserung unserer Dienste.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken im Rahmen unserer Dienstleistungen für Familienberatung und -entwicklung.
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Durchführung von Beratungsgesprächen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 5 Jahre nach Vertragsende |
| Versendung von Informationsmaterialien | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zum Widerruf |
| Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Rechtliche Verpflichtungen | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlichen Vorgaben |
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätze der Datenweitergabe
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter:
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle diese Partner haben strenge Auftragsverarbeitungsverträge unterzeichnet und sind verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen und den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
Internationale Datenübertragungen
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte und beantworten Ihre Anfragen zeitnah und vollständig.
Ihre Rechte im Überblick:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken lassen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an contact@arcturusnova.sbs oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren. In komplexeren Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Schutzmaßnahmen
Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, sichere Datenübertragung und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme.
Unsere Sicherheitsstandards: Alle Daten werden mit aktuellen Verschlüsselungsverfahren geschützt. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Zugriff auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die einer strengen Verschwiegenheitsverpflichtung unterliegen.
Organisatorische Maßnahmen
Neben technischen Schutzmaßnahmen haben wir umfassende organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und wird kontinuierlich überwacht.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Konkrete Speicherfristen:
- Beratungsdokumente: 7 Jahre nach Vertragsende
- E-Mail-Kommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 30 Tage automatische Löschung
- Newsletter-Daten: Bis zum Abmelden oder Widerruf
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß Steuerrecht
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies, die zur Verbesserung der Nutzererfahrung dienen. Für optionale Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in unseren Dienstleistungen oder rechtlichen Anforderungen aktualisiert werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail oder über unsere Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter diesem Link.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0 E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde erstmals am 1. Januar 2025 veröffentlicht.